Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirche@meiendorf-oldenfelde.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirche@meiendorf-oldenfelde.de
Adressen
In der Matthias-Claudius-Kirche
Wolliner Straße 98, 22143 Hamburg
Telefonische Erreichbarkeit:
dienstags 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
donnerstags 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
In den Hamburger Schulferien nur dienstags 9-11 Uhr und donnerstags 15-18 Uhr
sowie jederzeit per E-Mail
Alle Spendenbescheinigungen für das Jahr 2020 sind - sofern Anschriften vorlagen - versandt worden.
Sollten Sie trotz Spende keine Bescheinigung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro. Wir senden sie Ihnen dann zeitnah zu.
An dieser Stelle allen Spender*innen nochmals herzlichen Dank!
Nicht werde jemand unter dir gefunden, der Wahrsagerei, Hellseherei, geheime Künste oder Zauberei treibt. Denn wer das tut, der ist dem HERRN ein Gräuel.
mehrEin lohnendes Ziel in den kommenden Tagen ist der Hoffnungsweg am öffentlich zugänglichen Weg zwischen der Matthias-Claudius-Kirche an der Wolliner Straße und dem Kirchen-Parkplatz. Dort sind unter dem Titel „Der Hoffnung auf der Spur“ sechs Stationen der Ostergeschichte dargestellt. Angefangen am vergangenen Palmsonntag bauen Claudia Schmelmer und Anne-Maren Schüring bis Ostern nach und nach die weiteren Stationen auf.
Schauen Sie gerne vorbei!
Sie können sich ab sofort wieder zu Gottesdiensten und Andachten anmelden.
Beachten Sie dabei eventuelle Änderungen.
Alle aktuellen Angebote finden Sie hier.
10.00 - 10.30 Uhr Wortgottesdienst
Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Wir achten auf Abstand und befolgen die Hygieneregeln.
In der Kirche und für die Dauer des Gottesdienstes sind Mund und Nase mit einem Mund/-Nasenschutz zu bedecken.
Menschen, die unter Erkältungssymptomen oder Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung leiden, bleiben dem Gottesdienst während der andauernden Pandemie bitte fern.
Anzahl vorhandener Plätze in den jeweiligen Kirchen
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: 35
Matthias-Claudius-Kirche: 30
Rogate-Kirche: 25
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Kirchenbüro.
Den Infobrief Nr. 27 (April/Mai 2021) finden Sie in den Infokästen an den Kirchen sowie in den Gemeindezentren.
Liebe Gemeindemitglieder,
der Kirchengemeinderat hat auf einer Sondersitzung am 5. März mehrheitlich entschieden, ab dem 8. März 2021 wieder Präsenzgottesdienste zuzulassen.
Um sich zu informieren, schauen Sie gern in unsere Schaukästen oder regelmäßig auf unserer Internetseite vorbei oder rufen Sie auch gern an: im Kirchenbüro oder bei uns Pastorinnen und Pastoren.
Für die Gottesdienste und Andachten in der Passionszeit können Sie sich über unsere Homepage direkt, über unser Kirchenbüro telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Wir wissen uns durch unseren Glauben verbunden und in unserem Glauben gestärkt.
Gott behüte Sie und bleiben Sie gesund.
Jakob Delfs
Vorsitzender des Kirchengemeinderates
Hier eine kleine Übersicht über die kommenden Gottesdienste - mit Anmeldung:
Sonntag, 11. April, 10 Uhr
- Gottesdienst in der Matthias-Claudius-Kirche mit Pastor Delfs
Sonntag, 18. April, 10 Uhr, Gedenken der Corona-Toten
- Gottesdienst in der Matthias-Claudius-Kirche mit Pastor Delfs
- Gottesdienst in der Rogate-Kirche mit Pastor Werner
An dieser Stelle biete ich (Bibel)Texte des jeweiligen Sonntags oder kirchlichen Feiertags an, Verse aus dem Psalm oder der Epistel oder des Evangeliums oder einen Vers aus dem Wochenlied oder einem anderen Lied aus dem Gesangbuch.
Sie finden die jeweiligen „Gedanken zum Sonntag“ zum Herunterladen oder Ausdrucken hier.
Dieses Mal zu Weihnachten.
Meine Gedanken wollen zum Nachdenken anregen.
Wer über das, was ich schreibe, mit mir sprechen möchte, der/die kann mich gern anrufen:
Tel. 040 / 64 789 789
Ich freue mich, wenn meine Gedanken Ihnen auch guttun.
Herzlich grüßt Sie Ihr
Jakob Delfs, Pastor
Trotz CORONA aktiv im Sozialraum
Die TAFEL findet jeweils dienstags von 15:00 bis 17:30 Uhr statt. Da Sie draußen warten müssen, denken Sie bitte an entsprechende Kleidung und Ihre Wasserflasche. Unsere Toiletten stehen nicht zur Verfügung (Sperrung des Gemeindehauses für die Öffentlichkeit).Um Ihnen das Warten nicht zu lang zu machen, findet der check-in ab sofort wieder in Gruppen nach den Ausweisfarben statt. Bitte erkundigen Sie sich, wann "Ihre Gruppe" aufgerufen wird.
Die TIERTAFEL findet statt: Aufgrund des bestehenden Betretungsverbotes des Gemeindehauses realisieren wir die Ausgabe jeweils am ersten Dienstag im Monat um 13:00 Uhr im Einzelkontakt auf Distanz an der Kellertür. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Mitwirkung.
Hilfen für den Alltag
Unter der Rufnummer 040 - 678 83 83 können Sie, sofern Sie keine Person haben, die für Sie zum Einkaufen gehen kann, Ihren Einkaufswunsch aufgeben. Mittlerweile haben wir "Pärchen" organisiert: Eine feste ehrenamtliche Person ist für eine bedürftige Person "zugeordnet" - Hilfe funktioniert direkt - danke für das Engagement.
Das Helferteam erreichen Sie telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.
Jeden Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr haben Sie Gelegenheit, sozialhilferechtliche Fragestellungen in einer Beratung zu klären. Diese Kooperation mit Erziehungshilfe Hamburg ist jeden Dienstag für Sie unter Voranmeldung in der Rogate-Kirche "vor Ort".
Sie sind von der Sozialbehörde zur Corona-Schutzimpfung eingeladen? Dabei stellen sich Ihnen aber folgende Fragen: Wie bekomme ich einen Termin? Schaffe ich die Fahrt allein ins Impfzentrum?
Allein schon das lange Warten in der Warteschleife des Arztrufes 116117 ist eine schwere Belastung.
Wir helfen Ihnen bei der Organisation des Termins und der Fahrt zum Hamburger Impfzentrum.
Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 678 8383 an und wir organisieren nach Verfügbarkeit einen Termin und einen für Sie kostenlosen Fahrservice von zuhause zum Impfzentrum und zurück. Bei Gebrechlichkeit hilft Ihnen eine Begleitung.
Sie wollen sich als Gruppe treffen und die Eindämmungsverordnung lässt dies nicht zu?
Unter der Telefonnummer 040 - 4689 691 01 können Sie sich vom eigenen Telefon mit anderen Menschen "zusammenschalten": Sie benötigen nur noch einen PIN. Rufen Sie uns unter 040 - 678 8383 an. So kann Gruppe - zumindest am Telefon - stattfinden.
Das Winternotprogramm in der Kirchengemeinde ist mit vier Gästen voll besetzt. Durch eine personelle Aufstockung können wir neben der Versorgung, Deutschunterricht nun auch wichtige Besuche bei Ärzten konsequent begleiten.Aufgrund der Pandemielage ist das Winternotprogramm bis Ende Mai 2021 verlängert worden.
"Machen ist krasser als wollen" sagte unser Altbundespräsident und Pastor Joachim Gauck. Mittlerweile wissen und erleben wir unsere Kraft und Stärke in der Zusammenarbeit mit TAFELN, unserem Jugendclub, Jugendtreff Oldenfelde, "Haus am See" un den drei Straßensozialarbeiten in der Region Rahlstedt. Das gibt uns Kraft und stärkt unseren gemeinsamen Willen, die Pandemie mit allen Menschen gemeinsam zu überstehen.
"Vor die Lage kommen" - schon jetzt wird gearbeitet, wie wir in der aktuellen dritten Welle und anschließend weitermachen. Neben allen Beschränkungen ist bei vielen Menschen "die Seele auf Grund" gefahren. "Notfall Seele" wird eines unserer Zentralprojekte von jetzt bis zu einer Normalität werden. Gemeinsam müssen wir uns neu ausrichten, den Kurs korrigieren - wir haben einen großartigen Lotsen - danke für alles Engagement.
Herzliche Grüße
Diakon Franz P. Sauerteig
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte gehen Sie weiter zu den Veranstaltungsdetails.
Matthias-Claudius-Kirche, Wolliner Straße 98, 22143 Hamburg
Zu den VeranstaltungsdetailsUm Anmeldung wird gebeten. Bitte gehen Sie weiter zu den Veranstaltungsdetails.
Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5, 22145 Hamburg-Meiendorf
Zu den VeranstaltungsdetailsUm Anmeldung wird gebeten. Bitte gehen Sie weiter zu den Veranstaltungsdetails.
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Greifenberger Straße 56, 22147 Hamburg-Oldenfelde
Zu den Veranstaltungsdetails