Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirche@meiendorf-oldenfelde.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
kirche@meiendorf-oldenfelde.de
Wir laden Jugendlichen, die im Bereich der Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde wohnen und bis Mai 2017 vierzehn Jahre alt sind, herzlich zur Konfirmandenzeit ein, die im Juni 2016 beginnt und mit der Konfirmation nach Ostern 2017 endet.
Im September finden die Anmeldungen statt. Hier alle Informationen dazu:
Es kann zwischen zwei verschiedenen Unterrichtsmodellen ausgewählt werden:
Konficamp vom 22. Juli bis 1. August 2016 an der Ostsee(Schulferien in Hamburg: 21. Juli bis 31. August 2016)
Unterricht und buntes Ferienprogramm auf dem Konficamp sowie sechs Samstage (10-14 Uhr) und drei Freitagabende (18-20 Uhr)in den Gemeindezentren in Meiendorf-Oldenfelde
Acht Samstage von 10-15 Uhr in den Gemeindezentren in Meiendorf-Oldenfelde sowie zwei Wochenendfahrten zu Beginn und am Ende der Konfirmandenzeit in ein Freizeitheim an der Ostsee.
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Matthias-Claudius-Kirche und Rogate-Kirche
Zu beiden Modellen gehören eine Exkursion zu einer sozialdiakonischen kirchlichen Einrichtung, der Besuch von (Jugend-)Gottesdienste und das Lernen einiger Kernstücke der christlichen Tradition.
Wer als Jugendlicher noch nicht getauft ist, kann sich auf dem Konficamp oder auf dem Konfirmandenwochenende bei einem Open-Air-Gottesdienst in der Ostsee taufen lassen.
Beide Modelle werden im Team gestaltet von ausgebildeten jugendlichen Konfi-Teamer_innen und Pastorin bzw. Pastor.
Dienstag, 1. September 2015 um 19.00 Uhr in der Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5
Donnerstag, 3. September 2015 um 19.00 Uhr in der Matthias-Claudius-Kirche, Wolliner Str. 9
Dienstag, 8. September 2015, 17.00-19.00 Uhr in der Matthias-Claudius-Kirche, Wolliner Str. 98
Mittwoch, 9. September 2015, 17.00-19.00 Uhr, Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5
Kopie der Geburtsurkunde und (falls vorhanden) der Taufurkunde